Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Partnerprogramm

Automatisches Formiergas Kältemittel Lecksuchgerät mit beheiztem Halbleiter Sensor und Pumpe,
3gr/Jahr Für Kältemittel wie R134a R1234YF usw. unempfindlicher gegenüber Fremdgasen
Mengeneinheit:
Art.Nr.: LS4000
Mengeneinheit:
Art.Nr.: LS4000
Sie können als Gast (bzw. mit Ihrem derzeitigen Status) keine Preise sehen
- Artikel-Nr.: LS4000
LS4000 von CGS Handschug GmbH Profi Lecksuchgerät ""ALL IN ONE"" LS4000 für Formiergas & HFC... mehr
LS4000 von CGS Handschug GmbH Profi Lecksuchgerät ""ALL IN ONE"" LS4000 für Formiergas & HFC Kältemittel wie R134a R1234YF R513a R450a usw. & Lösemittel
Neueste Technologie dank aufgeheizter Halbleiter Gas Technik und
Gas- Zirkulationspumpe Daher annähernd keine Fehlsignale
LS4000 ist das Neueste hochausgestattete und intelligente Halogen Lecksuchgerät. Mit dem Sensor können Sie bei mittlerer Gaskonzentartion ca. 8.600 Std. arbeiten.Das neue handlich geformte Gerät ist äußerst zuverlässig und genau in der Anzeige von Leckagen.
Ausstattungen:
Besonders gut sichtbare einzelne LED´s zeigen Ihnen die möglichen Leckagen und evtl. die Größe der Leckagen an.
3 Empfindlichkeiten können eingestellt werden
Einfachste Bedien-u. Arbeitsweise durch drücken der Tasten. Aufspüren von allen Sicherheits- Kältemittel. Die äußerst effektive Saugpumpe erzeugt einen gleichmäßigen Saugstrom an dem Sensor vorbei, wodurch ein besonders genaues Aufspüren von Leckagen gewährleistet ist.
Prüfung durch Institut nach F-Gas Verordnung
Leckagerate Prüfleck | Prüfbedingung | Signalstärke lS 4000 |
3 g/a R134a | A = 3 mm | 7 von 7 |
5 g/a R134a | A = 3 mm | 7 von 7 |
10 g/a R134a | A = 3 mm | 7 von 7 |
Erkennbare Gase:
ASHRAE Number | Name | Formula | CAS number | GWP |
R-12 | Dichlorodifluoromethane | CCl2F2 | 75-71-8 | 8100 |
R-22 | Chlorodifluoromethane | CHClF2 | 75-45-6 | 1700 |
R-32 | ||||
R-50 | Methane | CH4 | 74-82-8 | |
R-113 | 1,1,2-Trichlorotrifluoroethane | C2F3Cl3 | 76-13-1 | |
R-113a | 1,1,1-Trichlorotrifluoroethane | C2F3Cl3 | 354-58-5 | |
R-121 | 1,1,2,2-Tetrachloro-1-fluoroethane | C2HFCl4 | 354-14-3 | |
R-121a | 1,1,1,2-Tetrachloro-2-fluoroethane | C2HFCl4 | 354-11-0 | |
R-122 | 1,1,2-Trichloro-2,2-difluoroethane | C2HF2Cl3 | 354-21-2 | |
R-122a | 1,1,2-Trichloro-1,2-difluoroethane | C2HF2Cl3 | 354-15-4 | |
R-122b | 1,1,1-Trichloro-2,2-difluoroethane | C2HF2Cl3 | 354-12-1 | |
R-123 | 2,2-Dichloro-1,1,1-trifluoroethane | C2HF3Cl2 | 306-83-2 | |
R-123a | 1,2-Dichloro-1,1,2-trifluoroethane | C2HF3Cl2 | 354-23-4 | |
R-123b | 1,1-Dichloro-1,2,2-trifluoroethane | C2HF3Cl2 | 812-04-4 | |
R-124 | 2-Chloro-1,1,1,2-tetrafluoroethane | C2HF4Cl | 2837-89-0 | |
R-124a | 1-Chloro-1,1,2,2-tetrafluoroethane | C2HF4Cl | 354-25-6 | |
R-125 | Pentafluoroethane | C2HF5 | 354-33-6 | 2.800 |
R-E125 | Pentafluorodimethyl ether | C2HF5O | 3822-68-2 | |
R-130 | 1,1,2,2-Tetrachloroethane | C2H2Cl4 | 79-34-5 | |
R-130a | 1,1,1,2-Tetrachloroethane | C2H2Cl4 | 630-20-6 | |
R-131 | 1,1,2-Trichloro-2-fluoroethane | C2H2FCl3 | 359-28-4 | |
R-131a | 1,1,2-Trichloro-1-fluoroethane | C2H2FCl3 | 811-95-0 | |
R-131b | 1,1,1-Trichloro-2-fluoroethane | C2H2FCl3 | 2366-36-1 | |
R-132 | Dichlorodifluoroethane | C2H2F2Cl2 | 25915-78-0 | |
R-132a | 1,1-Dichloro-2,2-difluoroethane | C2H2F2Cl2 | 471-43-2 | |
R-132b | 1,2-Dichloro-1,1-difluoroethane | C2H2F2Cl2 | 1649-08-7 | |
R-132c | 1,1-Dichloro-1,2-difluoroethane | C2H2F2Cl2 | 1842-05-3 | |
R-132bB2 | 1,2-Dibromo-1,1-difluoroethane | C2H2Br2F2 | 75-82-1 | |
R-133 | 1-Chloro-1,2,2-Trifluoroethane | C2H2F3Cl | 431-07-2 | |
R-133a | 1-Chloro-2,2,2-Trifluoroethane | C2H2F3Cl | 75-88-7 | |
R-133b | 1-Chloro-1,1,2-Trifluoroethane | C2H2F3Cl | 421-04-5 | |
R-134 | 1,1,2,2-Tetrafluoroethane | C2H2F4 | 359-35-3 | 1.000 |
R-134a | 1,1,1,2-Tetrafluoroethane | C2H2F4 | 811-97-2 | 1.300 |
R-400 | R-12/R-114 (60/40 wt%) | binary blend | ||